Datenschutzrichtlinie von CertisTalk
Zuletzt aktualisiert: 6. Juli 2025
Bei CertisTalk legen wir großen Wert auf Ihre Privatsphäre und bemühen uns nach besten Kräften, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, weitergeben, verarbeiten und schützen, wenn Sie die Dienste von CertisTalk ('Dienst') nutzen.
Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie den in dieser Richtlinie dargelegten Bedingungen zu. Als CertisTalk verpflichten wir uns, in Übereinstimmung mit allen relevanten gesetzlichen Bestimmungen zu handeln, insbesondere dem Gesetz Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten (KVKK) und der DSGVO.
1. Definitionen
Bestimmte in dieser Datenschutzrichtlinie verwendete Begriffe haben, sofern nicht anders angegeben, die folgende Bedeutung:
Unternehmen / CertisTalk / Wir: Bezieht sich auf die juristische Person, die die CertisTalk-Dienste bereitstellt.
Dienst(e): Bezieht sich auf alle von CertisTalk angebotenen Software, Plattformen, Tools, Funktionen, Websites und damit verbundenen Dienste.
Benutzer / Sie: Bezieht sich auf jede natürliche oder juristische Person, die auf die CertisTalk-Dienste zugreift oder diese nutzt.
Personenbezogene Daten: Bezieht sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Datenverarbeitung: Bezieht sich auf jeden mit personenbezogenen Daten durchgeführten Vorgang.
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir können verschiedene personenbezogene Daten direkt oder indirekt erheben, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder mit uns interagieren:
Daten, die Sie direkt bereitstellen:
Kontoinformationen: Informationen, die Sie bei der Registrierung oder bei der Aktualisierung Ihres Kontoprofils angeben, wie Ihr Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenname und Titel.
Kontaktinformationen: Informationen, die Sie bereitstellen, wenn Sie den Kundensupport kontaktieren, an Umfragen teilnehmen oder sich für unsere E-Mail-Newsletter anmelden.
Zahlungsinformationen: Informationen, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind, aber nicht direkt auf den Servern von CertisTalk gespeichert werden (verarbeitet durch Drittanbieter-Zahlungsabwickler wie PayTR). Ihre Kreditkartendaten werden von uns nicht gespeichert.
Daten, die wir aus Ihrer Nutzung der Dienste erheben:
Geräte- und Verbindungsinformationen: Daten über das Gerät und die Software, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, wie IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp und -version sowie Mobilfunknetzinformationen.
Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Dienste nutzen, z. B. die von Ihnen besuchten Seiten, die von Ihnen aufgewendete Zeit, die von Ihnen angeklickten Links, die von Ihnen durchgeführten Aktionen und Informationen zu Chat-Sitzungen (sofern unser Dienst die Chat-Verwaltung umfasst).
Live-Support- und Messaging-Inhalte: Messaging-Inhalte, die über unseren Live-Support-Dienst oder integrierte Chat-Funktionen erstellt oder gesendet werden, und Metadaten zu diesen Inhalten. Diese Daten werden zum Zwecke der Bereitstellung, Verbesserung und Gewährleistung der Sicherheit des Dienstes verarbeitet.
Standortinformationen: Ungefähre Standortinformationen je nach Ihren Geräteeinstellungen (z. B. aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet).
Cookies und ähnliche Technologien:
Wir verwenden Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten, Ihre Nutzungsgewohnheiten zu analysieren und Ihre Erfahrung zu personalisieren. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegenden Funktionen des Dienstes (z. B. Sitzungsverwaltung).
Analytische Cookies: Werden verwendet, um die Nutzung des Dienstes zu verstehen und die Leistung zu verbessern.
Funktionale Cookies: Personalisieren Sie Ihre Erfahrung, indem sie sich Ihre Präferenzen merken.
Marketing-Cookies: Werden verwendet, um für Sie relevante Anzeigen zu schalten.
3. Warum und wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verwenden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke, in Übereinstimmung mit der DSGVO und auf der Grundlage rechtlicher Grundlagen:
Vertragserfüllung: Zur Bereitstellung und Verwaltung der Dienste (Kontoerstellung, Zugriff, Zahlungsabwicklung, technischer Support, Bereitstellung von Live-Support- und Messaging-Diensten).
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften, Gerichtsbeschlüsse oder behördlicher Anfragen.
Berechtigte Interessen: Zur Verbesserung der Dienste (Verbesserung von Leistung, Funktionalität und Benutzererfahrung), zur Sicherheit und Betrugsprävention (Verhinderung von unbefugtem Zugriff, Aufdeckung illegaler Aktivitäten), zur Kommunikation (Dienstankündigungen, Updates, Sicherheitswarnungen, Beantwortung von Kundenanfragen) und für Forschung/Analyse (auf anonymisierten oder aggregierten Daten).
Ausdrückliche Zustimmung: In Fällen wie dem Versand von Marketingmaterialien mit Ihrer Zustimmung werden Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet.
4. Drittanbieterdienste und APIs, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen
Die CertisTalk-Plattform nutzt die unten aufgeführten Drittanbieterdienste und APIs für bestimmte Funktionen und Dienste. Die mit diesen Diensten geteilten Daten werden nur zum Zweck der Bereitstellung des jeweiligen Dienstes, der Gewährleistung der Plattformfunktionalität und der Einhaltung von Vorschriften verwendet.
OpenAI: Für KI-gestützte Chat- und automatisierte Antwortsysteme. Ihre Benutzernachrichten können vorübergehend auf den Servern von OpenAI im Ausland übertragen und verarbeitet werden, ausschließlich zur Leistungserbringung; sie werden nicht dauerhaft gespeichert. Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von OpenAI.
Google Analytics: Für Besucherstatistiken und Nutzungsanalysen. Dieser Dienst sammelt Informationen über Ihre Websitenutzung und hilft uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google.
Findip: Zur allgemeinen Standortermittlung (Land/Stadt) von Ihrer IP-Adresse und für Sicherheitsüberprüfungen. Dieser Dienst unterstützt unsere Sicherheits- und Betrugspräventionsbemühungen durch die Bereitstellung von geografischen IP-Informationen. Detaillierte Informationen finden Sie im entsprechenden Datenschutzrichtliniendokument von Findip.
Mysoft: Für E-Rechnungs-, E-Archiv- und juristische Dokumentenerstellungsdienste. Daten zu Ihren Zahlungs- und Abrechnungsprozessen können mit Mysoft geteilt werden, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Detaillierte Informationen finden Sie im entsprechenden Datenschutzrichtliniendokument von Mysoft.
PayTR: Für die Zahlungsabwicklung und Abonnementverwaltung. Die Einziehung Ihrer Abonnementgebühren und Ihre Zahlungssicherheit werden von PayTR bereitgestellt. Ihre Kreditkarteninformationen werden in den Systemen von PayTR verarbeitet und nicht direkt von CertisTalk gespeichert. Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von PayTR.
5. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, in Übereinstimmung mit der DSGVO und auf der Grundlage rechtlicher Grundlagen, beschränkt auf die folgenden Situationen:
Dienstleister: An vertrauenswürdige Drittanbieter, die Funktionen wie Datenhosting, Zahlungsabwicklung (wie PayTR), E-Mail-Versand und Kundensupport ausführen. Diese Dienstleister können Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen, dieser Datenschutzrichtlinie und den einschlägigen Datenschutzvereinbarungen verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen und Gerichtsverfahren: Wenn dies aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (Gerichtsbeschluss, Gerichtsverfahren usw.) erforderlich ist oder wenn wir nach bestem Wissen und Gewissen der Ansicht sind, dass dies zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit erforderlich ist, können wir sie an autorisierte öffentliche Institutionen und Organisationen weitergeben.
Unternehmensübertragungen: Bei einer Fusion, einem Erwerb, einem Verkauf von Vermögenswerten oder einer ähnlichen Transaktion können Ihre personenbezogenen Daten an den jeweiligen Dritten übertragen werden. In diesem Fall werden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie geschützt sind.
Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung: Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung haben.
6. Datenaufbewahrung und -sicherheit
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und für die in der einschlägigen Gesetzgebung vorgesehenen Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Möglicherweise müssen wir sie länger aufbewahren, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. Aufbewahrung von Geschäftsbüchern und -unterlagen, Chat-Verläufe, die von den zuständigen Behörden angefordert werden können), Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.
Wir setzen technische, administrative und physische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Zu diesen Maßnahmen gehören Verschlüsselung, Firewalls, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Personalschulungen. Im Falle einer Datenverletzung oder eines unbefugten Zugriffs werden wir die betroffenen Personen und Behörden gemäß unseren rechtlichen Verpflichtungen informieren. Kein Datenübertragungs- oder Speichersystem ist jedoch zu 100 % sicher.
7. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Das Recht auf Auskunft darüber, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden,
Das Recht, Informationen anzufordern, wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden,
Das Recht, den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren und ob sie zweckgemäß verwendet werden,
Das Recht, die Dritten zu kennen, an die Ihre personenbezogenen Daten im In- oder Ausland übermittelt werden,
Das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie unvollständig oder unrichtig verarbeitet sind,
Das Recht, die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlich festgelegten Bedingungen zu verlangen,
Das Recht, zu verlangen, dass die gemäß den Unterabsätzen (d) und (e) durchgeführten Vorgänge Dritten, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, mitgeteilt werden,
Das Recht, der Entstehung eines Ergebnisses zu Ihren Lasten durch die Analyse der verarbeiteten Daten ausschließlich durch automatisierte Systeme zu widersprechen,
Das Recht, Schadensersatz zu verlangen, wenn Ihnen durch die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Schaden entsteht.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die in Abschnitt 9 dieser Richtlinie angegebenen Kontaktinformationen.
8. Links von Drittanbietern
Unsere Dienste können Links zu Websites oder Diensten Dritter enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites Dritter. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, zu lesen.
9. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
CertisTalk
E-Mail: info@certistalk.com
Telefon: 0850 302 7526
Adresse: Yenigün Mah. Mevlana Cad. Özpınarlar Midtown Plaza B Block Kat 2 D 3 Muratpaşa Antalya
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir die aktualisierte Richtlinie auf unseren Diensten veröffentlichen und das Datum 'Zuletzt aktualisiert' überarbeiten. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen über unsere Dienste oder per E-Mail informieren.